Willkommen bei der Schülervertretung am Herwig-Blankertz-BK
Die Schülervertretung ist mit ihren Aufgaben im Schulgesetz NRW fest verankert und hat ein Mitbestimmungsrecht zur aktiven Mitgestaltung des Schullebens. Laut SV-Erlass vertritt die SV die Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Bildungsarbeit und fördert ihre fachlichen, kulturellen, politischen, sozialen und sportlichen Interessen. Sie hat das Recht, Probleme des schulischen Lebens sowie Beschwerden allgemeiner Art aufzugreifen und sie mit allen am Schulleben Beteiligten zu diskutieren.
Wenn Du eine Idee, ein Problem, einen Impuls, einen Eindruck, einen Einfall, eine Story oder was auch immer hast, dann melde Dich bei uns. Wir werden Dein Anliegen wahrnehmen.
Die SV im Schuljahr 2022/23
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Projekte der SV
Kurzfristige Projekte in der Umsetzung:
- Zusätzliche Mülleimer auf dem Schulgelände
- DKMS – Projekt
Mittelfristige Projekte
- White Wednesday: zum Thema Frauenrechte im Iran hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die diverse Aktionen und Projekte durchführt, um die Lage der Frauen im Iran zu verdeutlichen.
Langfristige Projekte in der Umsetzung:
- Nachhaltige Umgestaltung des Schulhofes mit Sitzmöglichkeiten und Schaffung von Schattenplätzen.
- eScouts: Technikbegeisterte Schüler*innen helfen bei Problemen rund um das Thema Digitalisierung.
Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage:
- Übergreifendes Thema der Projekttage im Januar 2022
- Verleihung der Auszeichnung
Die Schülersprecher*innen im Schuljahr 2022/23
Nurhat Deger (AG3B), Nurselin Aksu (AG3B)
Die SV-Lehrer im Schuljahr 2022/23
Herr Zeich, Frau Beerenbrock und Herr Schulte

Unsere SV-Lehrer: Herr Zeich, Frau Beerenbrock, Herr Schulte (von links)
Hast Du Interesse an der Mitarbeit in der SV? Dann sprich die SV-Lehrer*in (Frau Beerenbrock, Herrn Schulte oder Herr Zeich) an oder schreibe ihnen eine E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!