27.04.2023 - Girls and Boys Day

Am Donnerstag, den 27.04.2023 findet der Girls-/Boys-Day statt und das Herwig-Blankertz-Berufskolleg wird sich beteiligen.

Warum ist das für Sie, liebe Schüler*innen, liebe Eltern und uns als gesellschaftliche Institution Schule so wichtig?

  • Wir möchten Sie, unsere Schüler*innen, frei von Geschlechterklischees fördern!
  • Wir wirken dem Fachkräftemangel entgegen, indem wir Sie auf interessante Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gezielt hinweisen.
  • Wir möchten Ihnen, unseren Schüler*innen, regional oder bundesweit einen Einblick in den Berufsalltag ermöglichen!
  • Wir unterstützen Sie bei ihrer Berufswahl und wecken Ihre Talente!
  • Welche Möglichkeiten der Teilnahme gibt es für Sie, liebe Schüler*innen?

Unterricht: Wir freuen uns, wenn Sie, liebe Schüler*innen, den Girls-/Boys Day, DO, 27.04.2023 noch vor den Osterferien  gemeinsam mit Ihren Lehrer*innen in den Unterricht thematisch einbinden, damit alle Schüler*innen über die Inhalte und Angebote rechtzeitig informiert sind.

Anmeldung für externe Angebote: Wir möchten Sie ermutigen, sich für ein externes Angebot in Unis, Fachhochschulen, Unternehmen, Institution, Stadt- und Kreisverwaltungen, Berufskollegs zeitnah anzumelden. Es beteiligen sich viele Institutionen am Aktionstag, sie alle wollen Sie, liebe Schüler*innen, von ihrer Arbeit, frei von Geschlechterklischees begeistern. Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter dem Link: https://www.girls-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-schule/didaktische-materialien/girls-day-boys-day-kompakt/girls-day-boys-day-kompakt  Anmeldeschluss für die Teilnahme an den externen Angeboten (s. Link „Radar“) zur Berufsfindung ist der 20. April 2023. Bitte bewerben Sie sich möglichst sofort!

Am Aktionstag, 27.04. gibt es auch Plätze für schulinterne Angebote. Anmeldeschluss: 20.04.2023 (Es ist Ihre persönliche Anmeldung in Raum 0.13 innerhalb der Sprechzeiten der Schullaufbahnberatung, Türaushang, erforderlich.)

Für „Boys“:    

- 3 Plätze Floristik (Hr. Fels)

- 3 Plätze Erzieher, Projekt FS1  (Fr. Bröhl, Fr. Kowalewski)

Für „Girls“: 

 -3 Plätze Garten- und Landschaftsbau (Fr. Basque, Fr. Hohmeier)

Gez.     Die Schulleitung

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

EINVERSTANDEN
Cookies
 
Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
 
 
Chrome  Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie [Zahl] werden verwendet. 
Firefox: Klicken Sie links oben neben der Webadresse auf das Symbol. Folgen Sie dem Klickfeld nach rechts und wählen Sie "Weitere Informationen". Die Cookie-Verwaltung befindet sich unter "Datenschutz & Chronik" 
Internet Explorer:
Wählen Sie hinter dem Zahnrad-Symbol die Schaltfläche "Extras" > "Internetoptionen". Klicken Sie dann die Registerkarte "Datenschutz". Unter Einstellungen finden Sie den Punkt "Erweitert" mit den Verwaltungsoptionen für Cookies. 
 
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.
 
 
SSL Logo

herwig blankertz

Prof. Dr.

Herwig Blankertz

"Es geht nicht um Parteipolitik, schon gar nicht um Personenkult - beides wäre Herwig Blankertz zutiefst zuwider gewesen-, sondern darum, daß sich eine Schule ein Arbeitsprogramm setzt und dieses Arbeitsprogramm möglichst phantasievoll und kreativ mit der bildungstheoretischen Grundidee zu verknüpfen sucht, nämlich mit der Grundidee, den Jahrhunderte alten Widerspruch von Allgemein- und Berufsbildung endlich konstruktiv aufzuheben." 

(Quelle: Hilbert Meyer, In memoriam Herwig Blankertz, 05.10.91)

Kontakt

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Mail an Lehrer*in
  0 23 61-93 94 9 - 0
  0 23 61-93 94 9 - 9708
  Campus Blumenthal 1
45665 Recklinghausen

 

Logo Kreis RE weiß
 
 
vbv logo 03