Soziales und Gesundheit 

Gesundheit und Soziales

Zweijährige Berufsfachschule

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (FOR)
 

  • Bildungsgang
  • Berufsbild
  • Stundentafel
  • Praktika
  • Weiterführende Perspektiven

In dem zweijährigen vollzeitschulischen Bildungsgang sollen die Schüler/innen umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenzen entwickeln - für die Ausübung ihres Berufs und für ein selbstbestimmtes und gesellschaftlich verantwortliches Handeln.

Nach zwei Schuljahren können die Absolvent/innen mehrere Qualifikationen im beruflichen und schulischen Bereich erwerben:

Berufsabschluss nach Landesrecht "staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in"

  • fachliche Qualifikation zur Erlangung der Erlaubnis zur Kindertagespflege nach §43 SGB VIII
  • Fachoberschulreife (FOR), ggf. auch mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)

Aufnahmevoraussetzungen:

mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (empfohlen: Sek. I - Abschluss)

  • Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • kommunikativer und wertschätzender Umgang mit Menschen

Anmeldung und Kontakt:

Für die schriftliche Anmeldung im Februar werden benötigt:

  • das Anmeldeformular
  • Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
  • ggf. Zeugniskopie eines bereits erreichten Schulabschlusses
  • tabellarischer Lebenslauf  + Passfoto

Ansprechpartnerin für den Bildungsgang:

Frau Schwulst 

Das Tätigkeitsfeld von Kinderpfleger/innen umfasst im Wesentlichen die Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Sie arbeiten überwiegend in Kindertageseinrichtungen (Kitas) oder in der Kindertagespflege. In den Kitas wirken sie unter Anleitung bei der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder mit und unterstützen die sozialpädagogischen Fachkräfte in ihrer Arbeit. In der Kindertagespflege, d.h. als Tagesmutter/-vater oder in einem 'Tagesnest', arbeiten sie eigenverantwortlich und in Kooperation mit der Jugendhilfe.

Die abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in stellt darüber hinaus auch eine Voraussetzung für weitere, darauf aufbauende Berufsausbildungen dar, z.B. zum/zur Erzieher/in.

Der Bildungsgang ist in drei Lernbereiche gegliedert: den berufsbezogenen Lernbereich, den berufsübergreifenden Lernbereich und den Differenzierungsbereich.

Die Stundentafel sieht dafür folgende Unterrichtsfächer vor:

Lernbereiche / FächerUnterrichtsstunden
1. Jahr2. Jahr
I Berufsbezogener Lernbereich     
Sozialpädagogik 10 8
Gesundheitsförderung u. Pflege 9 8
Arbeitsorganisation und Recht 1 3
Mathematik 2 2
Englisch 2 2
II Berufsübergreifender Lernbereich  
Deutsch/Kommunikation 3 3
Religionslehre 1 2
Sport/Gesundheitsförderung 2 2
Politik/Gesellschaftslehre 1 1
III Differenzierungsbereich  
Musik 2 2
Gestalten 2 2
Gesamtstundenzahl: 35 35
 
Der Bildungsgang ist durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis in allen Fächern gekennzeichnet. Der fachpraktische Unterricht ist fester Bestandteil der bereichsspezifischen Fächer "Sozialpädagogik",  "Gesundheitsförderung und Pflege" sowie "Arbeitsorganisation und Recht": die Schülerinnen und Schüler bearbeiten hier unterschiedliche Lernsituationen, welche sich an den praktischen Aufgaben und Anforderungen des Berufs orientieren, und entwickeln dadurch zunehmend Erfahrung und Sicherheit im professionellen pädagogischen und pflegerischen Handeln.

Insgesamt sind 16 Wochen Praktikum in die Ausbildung integriert (8 Wochen pro Schuljahr).

Die Schüler/innen absolvieren verschiedene Praktika an unterschiedlichen Praktikumsorten: in Familien, in der Kindertagespflege und in Kindertagesstätten. 
Die Praktika werden in zeitlichen Blöcken von bis zu 4 Wochen durchgeführt. Im 1. Ausbildungsjahr ist das Praktikum teilweise auch als wöchentliches Tagespraktikum organisiert, das heißt, die Schüler/innen haben an einem festen Wochentag keinen Unterricht in der Schule, sondern arbeiten an diesem Tag regelmäßig in ihrer Praktikumsstelle.

Mit dem Berufsabschluss "staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in" können die Absolvent/innen direkt  in den Beruf einsteigen.

Die Verbindung von Berufsabschluss und mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife / FOR) ermöglicht es den Absolvent/innen darüber hinaus, weitere Qualifikationen und Berufsabschlüsse zu erwerben,  z.B. in folgenden Bildungsgängen: 

  • Fachschule für Sozialpädagogik (→ Ausbildung zur Erzieher/in)
  • Fachschule für Heilerziehungspflege (→ Ausbildung zur Heilerziehungspfleger/in)
  • Fachoberschule (→ Fachabitur)
  • Berufliches Gymnasium (nur bei  erreichter FOR-Q) (→ Abitur)

 
  

Diese Bildungsangebote dürften Sie auch interessieren...

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

EINVERSTANDEN
Cookies
 
Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
 
 
Chrome  Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie [Zahl] werden verwendet. 
Firefox: Klicken Sie links oben neben der Webadresse auf das Symbol. Folgen Sie dem Klickfeld nach rechts und wählen Sie "Weitere Informationen". Die Cookie-Verwaltung befindet sich unter "Datenschutz & Chronik" 
Internet Explorer:
Wählen Sie hinter dem Zahnrad-Symbol die Schaltfläche "Extras" > "Internetoptionen". Klicken Sie dann die Registerkarte "Datenschutz". Unter Einstellungen finden Sie den Punkt "Erweitert" mit den Verwaltungsoptionen für Cookies. 
 
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.
 
 
SSL Logo

herwig blankertz

Prof. Dr.

Herwig Blankertz

"Es geht nicht um Parteipolitik, schon gar nicht um Personenkult - beides wäre Herwig Blankertz zutiefst zuwider gewesen-, sondern darum, daß sich eine Schule ein Arbeitsprogramm setzt und dieses Arbeitsprogramm möglichst phantasievoll und kreativ mit der bildungstheoretischen Grundidee zu verknüpfen sucht, nämlich mit der Grundidee, den Jahrhunderte alten Widerspruch von Allgemein- und Berufsbildung endlich konstruktiv aufzuheben." 

(Quelle: Hilbert Meyer, In memoriam Herwig Blankertz, 05.10.91)

Kontakt

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Mail an Lehrer*in
  0 23 61-93 94 9 - 0
  0 23 61-93 94 9 - 9708
  Campus Blumenthal 1
45665 Recklinghausen

 

Logo Kreis RE weiß
 
 
vbv logo 03